Haushalt

  • Automatische Erhöhungen für Zuwendungsempfänger ist ein Riegel vorzuschieben! Es sind bedarfsgerechte, langfristige Verträge zu vereinbaren, die für beide Seiten Planungssicherheit gewährleisten. Entsprechende Überprüfungen sind regelmäßig durchzuführen.
  • Weiterhin müssen transparente und nachvollziehbare Rahmenbedingungen für die Haushalte geschaffen werden, die nicht nur das laufende Jahr, sondern auch kommende Jahre berücksichtigen.
  • Die Prioritätensetzung muss weg von der Klientelpolitik und von progressiven Strömungen, hin zu einer Haushaltspolitik der “Notwendigkeiten” und der Prioritäten auf die Erfüllung der Pflichtaufgaben.