Abschaffung der Pförtnerampel Berliner Straße.
Keine Neuauflage der Citybahn – Bürgerentscheid respektieren!
Übernahme des Verkehrsdezernats durch neuen Zuschnitt der Zuständigkeiten der hauptamtlichen Stadträte und neue Aufgaben für den aktuellen Verkehrsdezernenten.
Ausbau der Park&Ride-Anlagen in den Außenbereichen mit Schnellbusanschluss in die Innenstadt!
Bessere Baustellenkoordination / Baustellenmanagement in Abstimmung mit z.B. den Energie- oder Telekommunikationsunternehmen. Beobachtung der individuellen Verkehrssituation und ggf. Anpassung von Verkehrsführungen.
Keine Parkplatzentnahme ohne entsprechende Kompensation, da die Autos nicht von alleine verschwinden, nur weil der Parkplatz weg ist (vor allem in dichtbesiedelten Wochquartieren).
Erreichbarkeit der Innenstadt / Einkaufsbereiche attraktiv organisieren.
Rücknahme von Tempo 30/40 auf den Hauptverkehrsachsen zur Verbesserung des Verkehrsflusses. Wiedereinführung der “grünen Welle.
Einführung weiterer Tangetiallinien, um die Innenstadt zu entlasten und die Vororte miteinander zu verbinden. Ergebnisoffene Prüfung weiterer technischer Möglichkeiten wie Rufbusangebote o.ä.
Aufteilung der Fahrbahnen nach tatsächlichen Bedarfen.