Wirtschaft/Standort

  • Standortmarketing: Förderung des Standorts durch Marketingaktivitäten, um potenzielle Investoren, Unternehmen und Fachkräfte anzulocken.
  • Unternehmensbetreuung: Beratung und Unterstützung für bestehende Unternehmen vor Ort, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.
  • Ansiedlung von Unternehmen: Begleitung neuer Betriebsansiedelungen am Standort durch Bereitstellung von Informationen, Unterstützung bei Genehmigungsverfahren und Förderansuchen etc.
  • Netzwerkbildung: Förderung der Vernetzung zwischen Unternehmen, Branchenverbänden, Bildungs/-Forschungseinrichtungen und anderen relevanten Akteuren, um Synergien zu schaffen und den Wissensaustausch zu fördern.
  • Fördermittelberatung: Umfassende Information für Unternehmen über verfügbare öffentliche Fördermittel und Unterstützung bei der Beantragung von Finanzierungen und Zuschüssen.
  • Standortentwicklung: strategische, langfristige Entwicklung des Standorts, etwa durch Unterstützung von Infrastrukturprojekten oder durch fördermittelfinanzierte Maßnahmen.
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation: Information über die Aktivitäten und Erfolge des Standorts sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit, um ein positives Standortimage zu fördern.
  • Gewerbeflächenmanagement mit praktikablen Ausbaumöglichkeiten.
  • Das vorhandene Potential, zusammen mit Handwerk und Gewerbe, zu heben, um unsere Heimatstadt wieder nach vorne zu bringen.
  • Ausnutzen der vergaberechtlichen Möglichkeiten, um örtliche Unternehmen bei der Auftragserteilung stärker berücksichtigen zu können und schneller Maßnahmen umzusetzen im Rahmen von Direktvergaben.
  • Unterstützung des örtlichen Gewerbes zum Thema Vergaberecht und Angebotserstellung.
  • Investitionsstau bei Schulen auflösen.